




Erste Schritte mit dem Fermentationsset
Schritt-für-Schritt zur sicheren Fermentation – ohne tägliches Entlüften.
Unsere Lieblingsrezepte
Schnellstart
- Gemüse waschen & schneiden.
- Salz abwiegen: 2 % vom Gemüsegewicht (z. B. 20 g Salz auf 1 kg).
- Einmassieren (z. B. Kraut) oder mit Lake bedecken (z. B. Karotten).
- Glas füllen, 2–3 cm Kopfraum lassen.
- Glasgewicht auflegen: Alles muss unter der Lake bleiben.
- Silikondeckel mit Ventil aufsetzen, Schraubring leicht fixieren.
- Bei 18–22 °C fermentieren lassen; danach kühl lagern.
Warum fermentieren?
- Mehr Geschmack: Milchsäure macht Gemüse aromatisch und spritzig.
- Längere Haltbarkeit: Richtig fermentiert & kühl gelagert hält es Wochen bis Monate.
- Einfach & natürlich: Nur Gemüse, Salz, Zeit – keine Zusatzstoffe nötig.
- Wenig Aufwand: Ventil lässt Gase entweichen – kein tägliches „Aufstoßen“.
Gut zu wissen
Salzrechner: Gemüsegewicht (in g) × 0,02 = Salz in g.
Für knackige Stücke in Lake (Karotten, Gurken): 2,5–3 % Salz sind oft ideal.
| Gemüsegewicht | 2 % Salz | 3 % Salz |
|---|---|---|
| 500 g | 10 g | 15 g |
| 750 g | 15 g | 22,5 g |
| 1 kg | 20 g | 30 g |